Detalles del proyecto
Description
Was bedeutet es, soziale Zustände in naturalistischen Worten zu beschreiben und bewerten? Wir nennen schon in unserer Alltagssprache Gesellschaften oder soziale Entwicklungen „krank“ oder „ungesund“, nennen sie „lebendig“ oder „organisch“. In der Politik wiederum wird uns nicht selten erklärt, dass notwendige Reformen „weh“ tun müssen oder unvermeidbare Kürzungen „schmerzhaft“ sein werden; zugleich wird der Anspruch erhoben, politisch relevante Missstände durch die richtige „Medizin“ oder die korrekte „Kur“ zu „heilen“ - jedenfalls muss die Lage erst einmal grundsätzlich „diagnostiziert“ werden, damit die neuen Massnahmen als „Organe“ eines „gesunden Gesellschaftskörpers“ dienen können. Aber nicht nur die Alltagssprache, auch gesellschaftskritische Zeitdiagnosen verwenden ein reiches naturalistisches Vokabular, was sich etwa daran zeigt, dass mehrere zeitgenössische Strömungen der Sozialphilosophie im Kern um den Begriff der sozialen Pathologie kreisen. Einer Analyse des Sinns solcher naturalistischer Wertungen von sozialen Prozessen und des Versuchs der Sozialphilosophie, durch ein naturalistisches Vokabular einen wertenden Zugriff auf die soziale Realität zu erschliessen, gilt dieses Projekt.
Estado | Finalizado |
---|---|
Fecha de inicio/Fecha fin | 4/1/17 → 3/31/20 |
Keywords
- Filosofía
- Patología y medicina forense